Internationaler Bauorden
Schützenstr. 1
67061 Ludwigshafen
Tel. 0621/6355 4946
Fax 0621/6355 4947
info[at]bauorden.de
das Team.
Peter Runck
Peter Runck (*1960) stammt aus der Südpfalz und ist seit 2001 Geschäftsführer beim Internationalen Bauorden. Er ist Diplom-Sozialpädagoge (FH) und arbeitete zuvor im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg, beim Landesverband Deutscher Sinti RLP sowie bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen in der Jugendförderung und im Kulturbüro. Ehrenamtlich war er viele Jahre in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv und engagiert sich heute als Vorstandsmitglied im Kulturverein Rhein-Neckar e.V. Beim Bauorden ist Peter Runck insbesondere für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen sowie für den Kontakt zu den Projektpartnern des IBO verantwortlich.
„Beim Bauorden gibt es Platz für Ideen, man trifft viele tolle engagierte junge Menschen, freut sich über die Begegnungen mit den Spendern und kann mit den Baucamps wichtige und notwendige soziale Projekte sinnvoll unterstützen. Ich arbeite gerne für den Bauorden.“

„Beim Bauorden gibt es Platz für Ideen, man trifft viele tolle engagierte junge Menschen, freut sich über die Begegnungen mit den Spendern und kann mit den Baucamps wichtige und notwendige soziale Projekte sinnvoll unterstützen. Ich arbeite gerne für den Bauorden.“

Julia Dickob
Julia Dickob (*1994) arbeitet seit Dezember 2022 beim Bauorden. Sie studierte Buchwissenschaft und Anglistik in Mainz. Neben dem Studium hat sie an Sprach- und Kulturaustauschen in Frankreich, England und China teilgenommen. In ihrer Freizeit findet man sie meistens an ihrer Nähmaschine oder vertieft in ein Buch. Sie engagierte sich ehrenamtlich in der katholischen Jugendarbeit ihrer Heimatgemeinde Budenheim und ist aktive Helferin in der dortigen Katholischen Öffentlichen Bücherei. Beim Bauorden ist Julia hauptsächlich für die Organisation der Camps in Deutschland zuständig.
„Die Baucamps sind für mich gelebte Vielfalt, solidarisches Zusammenwirken und Offenheit zu anderen Kulturen – zwischen den Freiwilligen untereinander und den Menschen, die vor Ort bei den Projekten mitwirken.“
„Die Baucamps sind für mich gelebte Vielfalt, solidarisches Zusammenwirken und Offenheit zu anderen Kulturen – zwischen den Freiwilligen untereinander und den Menschen, die vor Ort bei den Projekten mitwirken.“
Marcel Haller
Marcel Haller wurde 1976 in Ludwigshafen am Rhein geboren, Abitur und Wehrersatzdienst als ambulanter Pflegehelfer im Mobilen Sozialen Hilfsdienst in Ludwigshafen. Ehrenamtlicher Helfer und Honorarkraft beim Spielmobil Mannheim, Kursleiter in der Alfabetisierung (Deutsch für Erwachsene), dann Mitarbeiter beim Bauorden. Marcel liebt Popmusik und ist begeisterter „Civilization 4“ -Spieler. Er ist beim Bauorden zuständig für unsere Baucamps im Ausland.
„Mein Baucamp in Heisterbach bei Königswinter habe ich noch in bester Erinnerung. Gerne möchte ich solche positive Erfahrungen auch Anderen ermöglichen.“
„Mein Baucamp in Heisterbach bei Königswinter habe ich noch in bester Erinnerung. Gerne möchte ich solche positive Erfahrungen auch Anderen ermöglichen.“
Valentyna Sobetska
Valentyna Sobetska (*1969) kommt aus dem ukrainischen Novograd-Volinskij. Nach einer Ausbildung als Buchhalterin studierte sie in Kiev Management und arbeitete als Hausverwalterin. Sie hat Fortbildungen im Bereich Abenteuerpädagogik absolviert. Beim Bauorden begleitet sie Freiwillige aus Mittel-und Osteuropa bei den Bauwochen in Deutschland. Hobbies: Pilze suchen und finden.
„Der Bauorden ist eine tolle Gelegenheit, zu reisen, Neues zu entdecken und für einen guten Zweck anzupacken. Ich möchte helfen, dies möglichst vielen jungen Leuten zu ermöglichen.“

„Der Bauorden ist eine tolle Gelegenheit, zu reisen, Neues zu entdecken und für einen guten Zweck anzupacken. Ich möchte helfen, dies möglichst vielen jungen Leuten zu ermöglichen.“

Bernd Ackermann
Bernd Ackermann (*1973) arbeitet seit 2002 für den Bauorden. Dabei bringt er seine kaufmännischen und organisatorischen Erfahrungen in die Alltagsarbeit der Geschäftsstelle ein. Er hält die Buchführung auf dem Laufenden, hilft bei allen möglichen Abrechnungen, kümmert sich um die Drucksachen und hilft bei der Pflege der Webseite. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einigen Erfahrungen in der Kulturszene ist er nun in Teilzeit beim Bauorden beschäftigt. Mit Kinder- und Jugendarbeit hatte er im Rahmen seiner Kirchengemeinde und des Dekanats sowie während seines Zivildienstes ausführlich zu tun.
„Fremde werden zu Freunden: Wo Neugierde, Hilfsbereitschaft und ein guter Wille sich in so direkter Weise wie beim gemeinsamen Bauen treffen, entsteht Zukunft.“
„Fremde werden zu Freunden: Wo Neugierde, Hilfsbereitschaft und ein guter Wille sich in so direkter Weise wie beim gemeinsamen Bauen treffen, entsteht Zukunft.“
Klaus Waiditschka
Klaus Waiditschka (*1957) hat in den vergangenen 20 Jahren viele internationale Projekte organisiert und umgesetzt (Jugendbegegnungen, Hospitationen und Praktika, Studienreisen, Trainings, usw.) und ist seit 2006 als EURODESK-Berater tätig. Besonders am Herzen liegt ihm die Inklusion: jeder junge Mensch soll die Möglichkeit haben, wenigstens einmal im Leben an einem – kürzeren oder längeren – Auslandsaufenthalt teilzunehmen; und dabei wird niemand ausgeschlossen oder zurück gelassen, egal welche Voraussetzungen er oder sie mitbringt. Nach 27 Jahren in Ostbrandenburg ist Klaus nun wieder zurück im Südwesten Deutschlands und bringt sich ehrenamtlich beim Internationalen Bauorden ein.


Tereza Egle
Tereza Egle (*1985) kommt aus dem nordöstlichen Teil Tschechiens. Sie hat in Konstanz ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert und seitdem lebt sie in Deutschland. Sie studierte Russisch, Polnisch und Publizistik in Mainz und hat ein Auslandssemester in Russland und Praktika in Polen und der Ukraine absolviert. Den Bauorden kennt sie seit 2002, als sie an ihrem ersten Baucamp teilnahm. Es folgten weitere Baucamps in den nächsten Jahren sowie ein längerer Freiwilligendienst beim Bauorden. Nach einer Weltreise und einem Jahr in Berlin ist sie nach Ludwigshafen gezogen und war beim Bauorden für die Organisation der Baucamps im In – und Ausland zuständig.
Mittlerweile lebt sie in Leipzig und arbeitet eherenamtlich im Bauorden als Mentorin für die Langzeitfreiwilligen.
Mittlerweile lebt sie in Leipzig und arbeitet eherenamtlich im Bauorden als Mentorin für die Langzeitfreiwilligen.